Rural Roadmap

Willkommen

Lassen Sie sich inspirieren! Lassen Sie sich zu einem virtuellen oder realen Besuch entführen! Was Sie erwartet, sind zukunftsfähige Orte, die den Anforderungen einer pluralistisch gewordenen Gesellschaft gerecht werden. Die sich durch ein Netz an zeitgemäßen Dienstleistungen für Jung und Alt und durch Infrastrukturen auszeichnen, die den heutigen Bedürfnissen nach Mobilität, Kommunikation und Information entsprechen. Die Lebens- und Arbeitsräume sind, in denen sich Mann und Frau auf Augenhöhe begegnen und wo die Kreativität und die Teilhabe aller BewohnerInnen genützt werden, um dörfliche Besonderheiten zu bewahren und gleichzeitig am Puls der Zeit zu bleiben. Die eine Balance zwischen dem Nützen und Schützen, dem Erhalten und Gestalten, dem Gestern, dem Heute und dem Morgen gefunden haben.

 

Mehr lesen

Block 1

„Um in die ‚Rural Roadmap’ aufgenommen zu werden, braucht es eine erfolgreiche Evaluierung im Zuge des Europäischen Dorferneuerungspreises. Der Wettbewerb um den Europäischen Dorferneuerungspreis wurde 1990 von der Europäischen ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung mit dem Ziel, den Erfah­rungs­­austausch zu fördern, Europas Zusammenwachsen zu begünstigen und die gesamt­gesellschaftliche Bedeutung der ländlichen Regionen der europäischen Öffent­lichkeit bewusst zu machen, ins Leben gerufen. Er wird im 2-Jahresrhythmus veranstaltet und bewertet neben der äußeren Erscheinung vor allem die inneren Qualitäten der Dörfer und Gemeinden, also Aktivitäten im Sinne einer Standort angepassten wirtschaftlichen Entwicklung, die Schaffung zeitgemäßer sozialer Einrichtungen, die Auseinander- setzung mit Architektur, Siedlungsentwicklung, Ökologie und Energieversorgung sowie kulturelle Initiativen und Weiterbildungs­maßnahmen. Wesentlich dabei sind ein ganzheitlicher Ansatz, eine Orientierung in Richtung Nachhaltigkeit und eine von Bürgerbeteiligung, Eigen- initiative und Ko­operations­bereitschaft geprägte Methodik der Umsetzung.